SCTR – Prüfstand zur Geräuschanalyse an Fahrwerkskomponenten
Schwingungskomfort und Akustik spielen bei der Entwicklung neuartiger Fahrwerks- und Dämpfungssysteme eine immer wichtiger werdende Rolle. Störgeräusche in Fahrwerkskomponenten führen zu hohen Garantiekosten und sind schwer zu diagnostizieren. Der neue SCTR-Prüfstand ermöglicht die hochdynamische Simulation realer Straßenanregungen mit überlagerten Vorspannungskräften zur umfassenden Schwingungs- und Geräuschanalyse an verschiedensten Fahrwerkskomponenten.
Der hochdynamischen leise Linearmotorantrieb und die Verwendung von Luftlagern ermöglichen eine extrem hohe Nachfahrgüte aufgezeichneter Beschleunigungs-, Kraft- oder Wegsignale mit sehr niedrigem Betriebsgeräusch. Objektive Störgeräuschanalysen und Schwingungsmessungen werden nicht durch Antriebs- und Reibungsgeräusche beeinflusst. Stick-Slip, Klapper- und Knarzgeräusche werden messtechnisch analysiert und objektiv bewertet. Durch Bestimmung und Vergleich des dynamischen Übertragungsverhaltens verschiedener Komponenten ist eine gezielte Optimierung des Feder-Dämpfer-Systems möglich.
Entwickelt zur Analyse von Fahrwerksgeräuschen wie:
- Federbeinknacken
- Lose Bauteile
- Rückschlaggeräusche
- Stabilisatorgeräusche
- Geräusche in Blattfedern
- Geräusche in aktiven Dämpfern und Lagern
- Stick-Slip
- Klapper- und Knarzgeräusche
- Max. Schwingweg: 200mm pk-pk
- Kraft (dynamisch): max. 10kN (Spitzenwert) bzw. 2kN pk kontinuierlich
- Kraft (statische Vorspannkraft): max. 13kN
- Frequenzbereich: DC-100Hz
- Max. Geschwindigkeit: >2m/s (Spitzenwert)
- Max. Beschleunigung: 22g (Spitzenwert mit leerem Tisch)
- Betriebsgeräusch <2 Sone @ 13Hz, 1g pk sinusförmige Anregung
- Regelung: Kraft- Beschleunigungs- oder Wegregelung
- Anregungsarten: SINUS, RAUSCHEN, TIME HISTORY REPLICATION
- Vertikale oder horizontale Ausrichtung möglich
- Ausgangssignale (analog auf BNC-Anschluss): Beschleunigung, Geschwindigkeit, Schwingweg, Motorstrom (proportional zur Kraft), Kraft
- Max. Höhe des Prüflings: 660mm
- Max. Breite des Prüflings: 450mm
- Abmessungen: 965mm x 616mm x 2600mm
- Sehr leise – Betriebsgeräusch verdeckt keine Störgeräusche des Prüflings
- Keine Hydraulik, kein Öl – sicher, wartungsarm, umweltfreundlich
- Leiser Linearmotorantrieb – hohe Wiedergabetreue dynamischer Anregungssignale
- Statische Vorspannung der Prüflinge
- Wartungsarm – Keine Dichtungen, keine Ventile und keine Druckleitungen
- Verwendung von Luftlagern – keine Reibung, kein Verschleiß
- Kann mit Klimakammer kombiniert werden
- Option: Messsystem zur Aufzeichnung von Straßenanregungen und umfassen Analyse des Schwingungs- & Geräuschverhaltens
- Option: Test Sequencer ermöglicht automatisierte Dauerläufe
- Geringe Betriebskosten