Intertialshaker mit 1000N Anregungskraft, leicht & mobil einsetzbar
Der OMEGA 1050 Modal- und Inertialshaker setzt neue Maßstäbe in der Schwingungsanalyse. Durch seinem hervorragenden Wirkungsgrad ermöglicht er die Erzeugung hoher Anregungskräfte von bis zu 1000N Sinus peak bei einem gleichzeitig sehr geringen Gewicht von nur 35kg. Dies macht ihn besonders geeignet für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, wo Mobilität und Effizienz entscheidend sind wie z.B. im Außeneinsatz bei Schwingungsanalysen an Brücken und Gebäuden, seismischen Simulationen oder geologischen Untersuchen.
Der große Schwingweg von 50mm und der integrierte pneumatische Lastausgleich ermöglichen im Betrieb als Intertialshaker die Verwendung großer Schwungmassen von bis zu 150kg und die Erzeugung hoher Anregungskräfte auch bei sehr niedrigen Frequenzen. Die robuste Lagerung des Schwingelements macht den OMEGA 1050 Schwingerreger darüber hinaus sehr unempfindlich gegen Querkräfte und ermöglicht den Betrieb des Schwingerregers in vertikaler und horizontaler Ausrichtung. Intergierte Temperatur- und Wegsensoren und temperaturgeregelte Lüfter schützen den OMEGA 1050 Inertialshaker vor Überhitzung und unzulässig großen Schwingwegen. Die Überwachung der Schwingerreger und die Steuerung des zugehörigen Leistungsverstärkers erfolgt dabei übersichtlich und bequem vom zentralen Prüfstandsrechner über eine mitgelieferte Control-App.
- Leicht und transportabel, Gewicht nur ca. 35kg
- Kompakte Bauform
- Robuste Bauweise, wartungsarm, zuverlässig und langlebig
- Geeignet für den mobilen Einsatz im Außenbereich
- Anregungskraft: 1000N Sinus Peak
- Schwingweg: 50mm pk-pk
- Nutzbarer Frequenzbereich: DC-500Hz
- Integrierter pneumatischer Lastausgleich zur Unterstützung der Schwungmasse
- Austauschbare, einfach zu montierende Schwungmassen
- Integrierte Temperaturüberwachung
- Überwachung des max. zul. Schwingwegs
- Integrierter temperaturgeregelter Lüfter
- Ansteuerung von bis zu zwei OMEGA 1050 Schwingerregern mit einem Verstärker
- Remote-Steuerung und Überwachung
- Anpassbare Boden- bzw. Montageplatten zur flexiblen Aufstellung bzw. Anbindung an verschiedene Strukturen
- Geringe magnetische Streufelder
- Schwingungsanalysen an Gebäuden, Brücken, Tragwerken und großen Maschinen
- Seismische Simulationen
- Geologische Untersuchungen
- Struktur- und Modalanalysen
- Material- und Bauteilprüfung
- Austauschbare Schwungmassen in verschiedenen Größen
- Austauschbare Bodenplatten und Montageadapter zur Anbindung an verschiedene Strukturen
- Austauschbare Griffe
- Schwingtische in verschiedenen Größen
- Schwenkbares Basisgestell
- Integrierte Kraftsensoren
- Stinger in verschiedenen Ausführungen
- Kompakt und leicht (Gewicht 3kN Shaker ca. 39kg), einfache Integration in verschiedenste Prüfstände
- Extrem leise – hervorragend geeignet für Squeak & Rattle Prüfungen
- Hohe Effizienz und niedriger Energieverbrauch, ermöglicht den Einsatz kleinerer leiser Verstärker
- Max. Anregungskräfte von 700N – 6000N
- Max. Weg pk-pk: 25mm und 50mm
- Frequenzbereich: DC-3000HzHz
- Abnehmbare Schwingtische in verschiedenen Größen
- Integrierte Temperaturüberwachung und temperaturgeregelte leise Lüfter oder Wasserkühlung für bedarfsgerechte Kühlung
- Optionale Wasserkühlung ermöglicht geräuschfreie Kühlung auch bei hohen Anregungskräften im Dauerbetrieb
- Wasserkühlung bei ALPHA MK2 Shakern auch nachträglich nachrüstbar!
- Integrierter aktiver Lastausgleich, automatischen Zentrierung in Nulllage unabhängig von der aufgebrachten Prüflast
- Integrierte Wegsensor und Überwachung des max. zulässigen Schwingwegs
- Extrem robustes Design, wartungsarm, zuverlässig und langlebig
- Reibungsfreie Führung des Schwingelements, keine Blattfedern, keine Gleitlager, keine bewegten Kabel
- Geringe magnetische Streufelder
- Remote-Steuerung und Überwachung vom Prüfstands-PC
- Schwingprüfsysteme zur Simulation realer Anregungszustände in 1 bis 6 Achsen
- Störgeräuschanalysen an Gesamtfahrzeugen, Interior- und Exteriorkomponenten
- Struktur- und Modalanalysen
- Stick-Slip Prüfstände
- Prüfstände zur Analyse von Reibung und Verschleiß
- Material- und Bauteilprüfung
- Ermüdungsprüfsysteme
- Statische und dynamische Zug-. Druck- und Biegeversuche